IT Governance & Compliance
Um die strategische Ausrichtung eines Unternehmens in der IT zu gewährleisten, bedarf es der IT Governance, die die Kernprozesse im Unternehmen versteht, die Führungsprozesse darauf abstimmt und somit gewährleistet, dass mithilfe von IT Technologien Unternehmensziele optimal erreicht werden und die Wertsteigerung durch die IT dauerhaft gewährleistet und gleichzeitig Risiken minimiert werden.
- We know how to succeed

- Risk Management
- Ressourcen Management
- Quality Management
- Change Management
- Communications Management
- Operation Management
- Strategic Alignment
- Projektportfoliomanagement
Die IT Governance ist somit der ganzheitliche Rahmen zur Steuerung der IT im Unternehmen.
Die IT Governance regelt die Umsetzung von IT-Vorhaben und Restrukturierung der IT entlang der Wertschöpfungskette (Strategic Alignment und Portfolio Management). Die Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben bei Neu- und Weiter-entwicklung gemäß Quality Management, Operation- und Security Management und die Durchführung von Risk-, Change- und Communication Management.
- We know how to succeed
So führen wir Ihr Projektvorhaben zum Erfolg
Risk- & Quality Management
- Risikoidentifikation, – beherrschung, -bewertung, -bewältigung, -monitoring und Berichtserstattung
- Vereinheitlichung von Standards/-Policies und -Prozessen und Compliance Vorgaben überprüfen
- Sicherstellung von effizienter Nutzung der Ressourcen
- Kontrollinstrumente, Q-Gates und Reporting etablieren
- Aktives Changemanagement / Risikomanagement / Qualitätsmanagement etablieren und dokumentieren
Change- & Communication Management
- Klarheit schaffen und Erwartungen pro Stakeholdergruppe sammeln sowie Analyse von Erwartungen und Leistungen
- Erwartungsmanagement etablieren
- Aktive, gezielte und regelmäßige Kommunikation
- Absicherung durch aktives Zuhören, Maßnahmen ableiten und durch schriftliche Vereinbarungen fixieren
- Erwartungen und Ergebnisse durch wiederkehrende Zyklen (KVP nach PDCA) überprüfen
Strategic Alignment and Portfolio Management
- Etablieren einer gemeinsamen Sicht und Ausrichtung der IT-Strategie über die Unternehmensbereiche
- Gemeinsam ein IT-Portfolio aufsetzen und etablieren und wiederkehrend an der Business Strategie und dem Business Value ausrichten
Operation management
- Analyse und Gestaltung von Prozessen und Daten
- Optimieren der Wertschöpfung
- Implementierung prozessorientierter Strategien
- Analyse und Optimierung von Performance, Produktivität, Qualität und Kosten
- Bereichsübergreifende Kommunikation und Führung
- Regelmäßiges Reporting
- Projektsteuerung und Governance