Process & Project Management

Wir lieben die Herausforderungen, die sich aus gestiegener Komplexität durch Digitalisierung, Vernetzung und Globalisierung ergeben. Wir achten auf die richtige Auswahl der Tools und der schnellen, erfolgreichen Umsetzung der Projekte und einer zielgerichteten Kommunikation für Ihren Unternehmenserfolg.

Dabei haben wir immer Ihr Business-, IT-Governance-Alignment und Ihre Prozesse im Blick.

Denn Projekte zu managen bedeutet für uns:

Durch gezielte Anwendung von VorgehenMethodik und dem Fokus auf Priorisierung bringen wir (wieder) TransparenzKommunikation und Motivation ins Team.

Mit dem Blick auf Ihr Portfolio machen wir die richtigen Projekte richtig.

Um die Überführung und das Management rund um das IT Operation Management (ITOM) und den Product and Process-Life Cycle kümmern wir uns auch gerne.

So führen wir Ihr Process & Project Management zum Erfolg

Project Management Classic & Agil

  • Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten
  • Klassisches Vorgehen (Wasserfall)
  • Agiles Vorgehen (KANBAN, Scrum, SAFe, DevOps)
  • Project Management Office (Standardisierte Vorgehen, Unterstützung des/der PMs, Qualitätssicherung, Reporting und Controlling)
  • Klassisches und agiles Projekt-Coaching

Process management

  • Identifikation, Gestaltung, Dokumentation, Implementierung, Steuerung und Verbesserung von Arbeitsabläufen im Prozessumfeld
  • Istprozesse analysieren und Sollprozesse entwickeln, Umsetzung planen und Einführung gemäß der Governance und Compliance Vorgaben.
  • Prozesse durchführen, Messen und Verbessern (KVP)
  • Prozesse analysieren und Optimierungen ableiten gemäß der IT und Projekt Governance

Product & Process-life cycle Management

  • Erstellen und umsetzen von Konzepten zur nahtlosen Integration von Applikationen und Daten über den Produkt-Lebens-Zyklus.
  • Unterstützung bei der Überwachung und Implementierung von Änderungen gemäß der IT Governance und ITSM
  • Erstellen und umsetzen von Konzepten für Migration und Abschaltung

Requirement management

  • Aufnahme und erstellen Projekt-Anforderungen
  • Aufsetzen von Maßnahmen zur Steuerung, Kontrolle und Verwaltung von Anforderungen
  • Berücksichtigung von Risikomanagement, Change-Management und Umsetzungs-Management gemäß der IT Governance im klassischen und agilen Kontext