Grounding Teil 2/3: RAG & Graph-RAG – Wie KI endlich sinnvolle Antworten liefert

Grounding Teil 2/3: RAG & Graph-RAG – Wie KI endlich sinnvolle Antworten liefert Im ersten Teil unserer Serie haben wir gesehen: Viele KI-Projekte in Unternehmen scheitern, weil sie auf Sprachmodelle setzen, denen das Grounding fehlt – also die Verbindung zu überprüfbaren, unternehmensspezifischen Datenquellen. Doch wie bringt man Kontext, Relevanz und Nachvollziehbarkeit in ein Sprachmodell wie […]

Grounding Teil 1/3: KI ist in aller Munde – aber in vielen Unternehmen in keinem produktiven Einsatz. Warum eigentlich?

Grounding Teil 1/3: KI ist überall Thema – aber in vielen Unternehmen in keinem produktiven Einsatz. Warum eigentlich? Kaum ein Unternehmen möchte gerne bei Innovationen zurückbleiben, doch die Realität sieht häufig ernüchternd aus: Viele KI-Projekte bringen nicht den gewünschten Mehrwert, geraten ins Stocken oder werden komplett eingestellt. Woran liegt das? Die Antwort ist vielschichtig, aber […]

Cross-Selling durch einen Knowledge-Graph: Der brox Use Case eines globalen Elektro-Werkzeug-Unternehmens

Cross-Selling durch einen Knowledge-Graph: Der brox Use Case eines globalen Elektro-Werkzeug-Unternehmens Ein führender Hersteller von Elektro-Werkzeugen wollte Kompatibilitätslisten zwischen seinen Werkzeugen und Zubehörteilen erstellen, um Cross-Selling zu unterstützen. Die Schwierigkeit dabei war, dass die Daten für Werkzeuge und Zubehör in verschiedenen Datenformaten und Datenbanken gespeichert waren. Durch die Beratung der brox IT-Solutions GmbH konnte eine […]

Time Ontology

Case study: a browser embedded ontology-driven app for finding time intervals RDF (Resource Description Framework), SPARQL, ontologies and other Semantic Web Stack technologies are typically associated either with academia or with big corporate data integration projects where knowledge graphs solutions enable what is hard to achieve without the sophisticated modelling functionalities they bring. Knowledge graphs […]

Testmanagement

Testmanagement: Dein Schlüssel zur erstklassigen Softwarequalität Die unverzichtbare Rolle des Testmanagements In der dynamischen Welt der Technologie entscheidet die Softwarequalität oft über Erfolg oder Misserfolg eines Produkts. Angesichts der einzigartigen Herausforderungen jedes Projekts bleibt eines konstant: die Notwendigkeit, erstklassige Software zu liefern. Hier kommt das Testmanagement ins Spiel, das oft den feinen Unterschied zwischen Triumph […]

Erstellung eines Incident Management Dashboards

5 Tipps zur Erstellung eines Incident Management Dashboards 1. Kenne deine Zielgruppe Es gibt viele potenzielle Zielgruppen für die Daten des Incident Managements. Neben den Process Performern und dem Process Management gehören das mittlere und höhere Management genauso dazu, wie die Kunden und Nutzer der eigenen Produkte. Grundsätzlich gilt: Ein Dashboard pro Rolle. Das Management […]

Embedded RDF

Wie Webseiten RDF einbetten und wie man strukturierte Daten aus dem Web extrahieren kann Zusammenfassung RDF kann als JSON-LD, Microdata oder RDFa in Webseiten eingebettet werden. In Diensten wie Suchmaschinen oder sozialen Netzwerken kann das die Sichtbarkeit erhöhen und mehr Traffic auf Websites generieren. Eingebettetes RDF von externen Websites könnte Ihren eigenen Knowledge Graph erweitern. […]

Herausforderungen des Transition Managements im Sourcing-Lifecycle

Häufig auftretende Herausforderungen des Transition Managements im Sourcing-Lifecycle Durch die immer stärker werdende Komplexität der IT-Landschaften ergibt sich bei Unternehmen immer häufiger der Wunsch, einen externen Partner mit den Aufgaben zu beschäftigen, um sich im Unternehmen auf die Kernkompetenzen fokussieren zu können. Nach einer erfolgreichen Partnersuche durch das Sourcing Management folgt anschließend der Übergang der […]

Linked Data und Jobplattformen

Automatische Erweiterung von Stellenbeschreibungen durch Knowledge-Graphen Zusammenfassung Stellenausschreibungen enthalten in der Regel die für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit erforderlichen Fähigkeiten als unstrukturierten Text. Mehrere verschiedene Begriffe können verwendet werden, um eine Reihe ähnlicher Fähigkeiten zu beschreiben. Dies erschwert die Suche nach Stellen, die mit einer bestimmten Qualifikation übereinstimmen, da die Suchbegriffe genau mit den […]

Praxisbeispiel für eine Storage Migration

Storage Migration – Praxisbeispiel Gründe für eine Storage-Migration Legacy Landschaften stoßen immer mehr an ihre Grenzen. Die zu speichernden Datenmengen wachsen kontinuierlich an und die Anforderungen an eine Storage-Infrastruktur steigen stetig. In unserem dreiteiligen Blog zum Thema Storage-Migration haben wir detailliert die Gründe beschrieben, die eine Storage-Migration notwendig werden lassen. Eine Storage-Migration kann unter anderem […]