titelbild_baumhaus

Team-Event Stuttgart und Mannheim: Impulskette in der Lauschhütte

Teambuilding in der Lauschhütte

Das brox-Team Mannheim und Stuttgart hatten ein gemeinsames Team-Event! Im September ging es für uns nach Bingen zur Lauschhütte, in der uns ein kleines Abenteuer bevorstand – eine Baumhausübernachtung. Nach individueller Ankunft besprachen wir während des Mittagessens die Planung des Events und stellten uns anschließend der Aufgabe des Tages – der Impulskette.

Wir standen nun also vor vier sich gegenseitig berührenden Spanholztischen, die alle mit einem jeweils anderen Zettel gekennzeichnet waren. Auf ihnen geschrieben, stand: „Wasserdampf“, „Wippe“, „Aufzug“ und „freier Fall“. Das waren die Aufgaben des jeweiligen Tisches, mit der eine Kettenreaktion erfolgen sollte.

Um diese Mission zu bewältigen, wurden wir in zwei Teams eingeteilt. Jedes Team erhielt zwei Aufgaben, die es jeweils innerhalb einer Stunde zu lösen galt. Den Teams zur Verfügung gestellt, wurden altes Spielzeug, Hölzer, Rohre, Schrauben und weitere Befestigungsmöglichkeiten und der Raum verwandelte sich schnell in eine kreative Werkstatt. Das große „Basteln und Bauen“ begann und zwei Stunden lang herrschte geschäftiges Treiben, begleitet von intensiven Diskussionen, spontanen Ideen und einigem Chaos, während wir uns mit Hingabe unseren Konstruktionen widmeten.

Das Endergebnis konnte sich sehen lassen! Zu aller Erstaunen, war unsere Impulskette ein voller Erfolg, denn bis auf einen ärgerlichen kleinen Positionierungsfehler hatten wir es tatsächlich geschafft! Die Kette funktionierte einwandfrei bis zum Schluss!

Nach diesem Triumph ließen wir den Abend mit einem Grillfest, vielen lustigen Gesprächen und letztendlich mit einem halb erfrorenen und geräucherten brox-Team ausklingen. Jeder ging anschließend auf sein Baumhaus und eingehüllt in die Ruhe der Natur traten wir das Erlebnis „Schlafen in der Natur“ an.

Der nächste Morgen startete mit einem gemeinsamen Frühstück, das nicht nur durch Honig-Butterbrot-Philosophien, sondern auch durch eine besondere Begegnung bereichert wurde: Wir lernten „Broxy“, unser zukünftiges Team Maskottchen, kennen (die Besitzerin des Hundes weiß natürlich noch nichts davon).

Gestärkt und bestens gelaunt brachen wir zu einer Bingen-Rüdesheim-Tour auf, die mit einer Schifffahrt über den Rhein begann. In Assmannshausen angekommen, brachte uns ein Sessellift durch Gärten, Weinfelder und Wälder bis zur Bergstation, wo unsere Wanderung durch den Niederwald startete. Wir wanderten zu verschiedenen, wunderschönen Aussichtspunkten, der, theoretisch, stockdusteren Zauberhöhle und dem Niederwalddenkmal, der Germania.

Mit knurrenden Mägen traten wir die Heimreise per Seilbahn, mit Zwischenstopp in einem italienischen Restaurant, an. Frisch gestärkt ging es mit dem Schiff zurück nach Bingen, zurück zu unseren Autos, wo sich unsere Wege für dieses Wochenende trennten.

Profilbild_Sophie

Autor

Sophie Mitterweger

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neuester Beitrag Aktuelles

Grounding Teil 3/3: Graph-RAG und Knowledge Graphen – Wie KI endlich verlässlich wird

Grounding Teil 3/3: Graph-RAG und Knowledge Graphen – Wie KI endlich verlässlich wird Im vorherigen Teil haben wir gesehen: Viele Unternehmen setzen inzwischen auf Sprachmodelle wie ChatGPT, um Informationen zu verarbeiten, interne Prozesse zu unterstützen oder Wissen zugänglich zu machen. Doch sobald es um verlässliche, nachvollziehbare und kontextbewusste Aussagen geht,

Weiterlesen...
Fachartikel

Grounding Teil 1/3: KI ist in aller Munde – aber in vielen Unternehmen in keinem produktiven Einsatz. Warum eigentlich?

Grounding Teil 1/3: KI ist überall Thema – aber in vielen Unternehmen in keinem produktiven Einsatz. Warum eigentlich? Kaum ein Unternehmen möchte gerne bei Innovationen zurückbleiben, doch die Realität sieht häufig ernüchternd aus: Viele KI-Projekte bringen nicht den gewünschten Mehrwert, geraten ins Stocken oder werden komplett eingestellt. Woran liegt das?

Weiterlesen...
Fachartikel

Cross-Selling durch einen Knowledge-Graph: Der brox Use Case eines globalen Elektro-Werkzeug-Unternehmens

Cross-Selling durch einen Knowledge-Graph: Der brox Use Case eines globalen Elektro-Werkzeug-Unternehmens Ein führender Hersteller von Elektro-Werkzeugen wollte Kompatibilitätslisten zwischen seinen Werkzeugen und Zubehörteilen erstellen, um Cross-Selling zu unterstützen. Die Schwierigkeit dabei war, dass die Daten für Werkzeuge und Zubehör in verschiedenen Datenformaten und Datenbanken gespeichert waren. Durch die Beratung der

Weiterlesen...
Fachartikel

Time Ontology

Case study: a browser embedded ontology-driven app for finding time intervals RDF (Resource Description Framework), SPARQL, ontologies and other Semantic Web Stack technologies are typically associated either with academia or with big corporate data integration projects where knowledge graphs solutions enable what is hard to achieve without the sophisticated modelling

Weiterlesen...
Fachartikel

Testmanagement

Testmanagement: Dein Schlüssel zur erstklassigen Softwarequalität Die unverzichtbare Rolle des Testmanagements In der dynamischen Welt der Technologie entscheidet die Softwarequalität oft über Erfolg oder Misserfolg eines Produkts. Angesichts der einzigartigen Herausforderungen jedes Projekts bleibt eines konstant: die Notwendigkeit, erstklassige Software zu liefern. Hier kommt das Testmanagement ins Spiel, das oft

Weiterlesen...