Titelbild-scaled

Teamevents des Standorts Wolfsburg

Floßbau

Für ein kreatives Teamevent entschied sich das Team Wolfsburg im September 2022. Das warme Sommerwetter machte Lust auf Outdoor Aktivitäten. Daher wurde sich in Braunschweig getroffen um gemeinsam und unter Anleitung, ein Floß zusammenzubauen und mit Paddeln ausgestattet die Oker zu erkunden.

Das Team teilte sich für einen koordinierten Aufbau des Floßes in Gruppen ein. Die erste Gruppe hat sich dem aufpumpen zweier Schlauchkörper mithilfe von Luftpumpen gewidmet. Parallel dazu konnte das restliche Team ausreichend Seile und Bambusstämme, die später als Sitzflächen fungieren sollten, ans Ufer transportieren.

Nachdem die Gruppen die aufgepumpten Schlauchkörper ausgerichtet und die Bambusstämme auf ihnen platziert hatten, gab es eine kleine Lehrstunde zu den unterschiedlichsten Knoten-Techniken und ihren Anwendungsgebieten. Dank der verschiedensten Erfahrungen der Kollegen aus Pfadfinderzeiten und Co., wurde sich nach einem kurzen Brainstorming darauf geeinigt Mastwurfknoten zum befestigen der Bambusstämme zu verwenden. Das Knoten dieser wurde daraufhin im Detail erklärt und das Festbinden der Stämme begann.

Fest verzurrt und einsatzbereit wurde das Floß vorsichtig ins Wasser gelassen. Direkt fanden sich mutige, die das Floß betreten haben und der Gruppe die erwünschte Rückmeldung gaben, dass alles fest und sicher sei. Es dauerte nicht lang, da bis alle Kollegen auf dem Floß angekommen waren und die Paddel durchgereicht waren. Mit diesen wurde dann der nötige Vorschub gegeben und das Ufer wurde endlich hinter sich gelassen. 

Während der entspannten Tour im Schatten der Bäume wurde sich nochmal über die Floßbau-Techniken ausgetauscht und auf die wohlverdiente Pizza am Abend gefreut!

Businessfoto_SebastianM

Autor

Sebastian Molitorisz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neuester Beitrag Aktuelles

Grounding Teil 3/3: Graph-RAG und Knowledge Graphen – Wie KI endlich verlässlich wird

Grounding Teil 3/3: Graph-RAG und Knowledge Graphen – Wie KI endlich verlässlich wird Im vorherigen Teil haben wir gesehen: Viele Unternehmen setzen inzwischen auf Sprachmodelle wie ChatGPT, um Informationen zu verarbeiten, interne Prozesse zu unterstützen oder Wissen zugänglich zu machen. Doch sobald es um verlässliche, nachvollziehbare und kontextbewusste Aussagen geht,

Weiterlesen...
Fachartikel

Grounding Teil 1/3: KI ist in aller Munde – aber in vielen Unternehmen in keinem produktiven Einsatz. Warum eigentlich?

Grounding Teil 1/3: KI ist überall Thema – aber in vielen Unternehmen in keinem produktiven Einsatz. Warum eigentlich? Kaum ein Unternehmen möchte gerne bei Innovationen zurückbleiben, doch die Realität sieht häufig ernüchternd aus: Viele KI-Projekte bringen nicht den gewünschten Mehrwert, geraten ins Stocken oder werden komplett eingestellt. Woran liegt das?

Weiterlesen...
Fachartikel

Cross-Selling durch einen Knowledge-Graph: Der brox Use Case eines globalen Elektro-Werkzeug-Unternehmens

Cross-Selling durch einen Knowledge-Graph: Der brox Use Case eines globalen Elektro-Werkzeug-Unternehmens Ein führender Hersteller von Elektro-Werkzeugen wollte Kompatibilitätslisten zwischen seinen Werkzeugen und Zubehörteilen erstellen, um Cross-Selling zu unterstützen. Die Schwierigkeit dabei war, dass die Daten für Werkzeuge und Zubehör in verschiedenen Datenformaten und Datenbanken gespeichert waren. Durch die Beratung der

Weiterlesen...
Fachartikel

Time Ontology

Case study: a browser embedded ontology-driven app for finding time intervals RDF (Resource Description Framework), SPARQL, ontologies and other Semantic Web Stack technologies are typically associated either with academia or with big corporate data integration projects where knowledge graphs solutions enable what is hard to achieve without the sophisticated modelling

Weiterlesen...
Fachartikel

Testmanagement

Testmanagement: Dein Schlüssel zur erstklassigen Softwarequalität Die unverzichtbare Rolle des Testmanagements In der dynamischen Welt der Technologie entscheidet die Softwarequalität oft über Erfolg oder Misserfolg eines Produkts. Angesichts der einzigartigen Herausforderungen jedes Projekts bleibt eines konstant: die Notwendigkeit, erstklassige Software zu liefern. Hier kommt das Testmanagement ins Spiel, das oft

Weiterlesen...